Johanna Depping
M.Sc.- Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie (VT)
E-Mail: praxis-depping@mail.de
Zusatzqualifikationen:
- Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP)
- Gruppentherapie
- Psychotraumatherapie i.A. (DeGPT)
Berufliche Tätigkeiten
- Selbstständige Tätigkeit als approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis
- Referentin für die Psychologische Unternehmensberatung Hazelnut Consulting
- Psychologische Sachverständigengutachten im Familienrecht
- Mehrjährige stationäre und ambulante therapeutische Tätigkeit im Elisabeth Krankenhaus Gelsenkirchen (allgemeinpsychiatrsiche Tagesklinik), Ambulanz für Suchterkrankungen KRH Wunstorf, Paracelsus-Klinik am Silbersee (multimodale Schmerztherapie)
- Mehrjährige psychotherapeutische Tätigkeit in der Institutsambulanz des IPP, Bochum
Hochschule und Ausbildung
- Studium der Psychologie (Schwerpunkte: Klinische Psychologie und Neurowissenschaftliche Psychologie) an der UMIT Hall i. Tirol und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie) mit dem Schwerpunkt Klärungsorientierte Psychotherapie am Institut für Psychologische Psychotherapie Bochum
- Ausbildung zur Psychotraumatherapeutin ID Istitut Kassel/ Göttingen (DeGPT)
Alexander Wottrich
Dipl.- Psychologe
Psychologischer Psychotherapeut
Verhaltenstherapie (VT)
E-Mail: praxis-wottrich@mail.de
Zusatzqualifikationen:
- Klärungsorientierte Psychotherapie (KOP)
- Gruppentherapie
- Suchttherapeut (DRV-Anerkennung)
- Entspannungsverfahren (PMR nach Jacobsen)
Berufliche Tätigkeiten
- Selbständige Tätigkeit als approbierter Psychotherapeut in eigener Praxis
- Leitung der Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) in der Tagesklinik Lehrte des Klinikum Wahrendorff
- Mehrjährige psychotherapeutische Tätigkeit in der Institutsambulanz des IPP Bochum
- Mehrjährige Tätigkeit als Dipl.-Psychologe in verschiedenen Bereichen des Klinikum Wahrendorff mit den Schwerpunkten: Allgemeinpsychiatrie, transkulturelle Psychiatrie und Gerontopsychiatrie
- Tätigkeit als Dipl.-Psychologe in der Oberbergklinik Weserbergland mit dem Schwerpunkt: Einzel und Gruppentherapie in der Alkoholentwöhnung und Depressionsbehandlung
- Therapeutischer Mitarbeiter als Dipl.-Psychologe in der Annenhofklinik (Langzeitrehabilitation Sucht) in Steinheim
Hochschule und Ausbildung
- Studium an der Universität Osnabrück mit den Schwerpunkten klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Gesundheits- und Rehabilitationsforschung
- Therapeutische Zusatzausbildung zum Suchttherapeuten (VT) am ISTh (IPP Bochum)
- Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten (Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie) mit dem Schwerpunkt Klärungsorientierte Psychotherapie am Institut für Psychologische Psychotherapie Bochum
Agnès Bechinie
M.Sc.- Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin Verhaltenstherapie (VT)
E-Mail: praxis-bechinie@mail.de
Zusatzqualifikationen:
- Gruppentherapie
- Entspannungsverfahren (PMR nach Jacobson)
- Fortbildung "Geschlechtsdysphorie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen" am Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin an der Charité in Berlin
- Sprache: Deutsch und Englisch
Berufliche Tätigkeiten
- Selbstständige Tätigkeit als approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis
- Psychologische Psychotherapeutin im Präventionsprojekt "Kein Täter werden" an der Medizinischen Hochschule Hannover
- Mehrjährige stationäre (DBT Station) und ambulante (Sexualmedizin, Hochschulambulanz) therapeutische sowie wissenschaftliche Tätigkeit (klinische Studie "Botulinumtoxin A bei der Borderline Persönlichkeitsstörung") an der Medizinischen Hochschule Hannover
- Referentin für die Psychologische Unternehmensberatung Hazelnut Consulting
Hochschule und Ausbildung
- Studium an der Portsmouth University (UK) mit den Schwerpunkten klinische Psychologie, forensische Psychologie und wissenschaftlichem Arbeiten
- Studium an der technischen Universität Chemnitz mit den Schwerpunkten klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie) am Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM) Hannover