Aufgrund der aktuellen Umstände durch die Coronapandemie finden keine Seminare oder Weiterbildungsangebote statt. Sie haben jedoch die Möglichkeit sich bereits anzumelden, sodass wir Sie schnellstmöglich berücksichtigen können. Bleiben Sie gesund!

Weiterbildungsangebot zur Klärungsorientierten Psychotherapie

Finden Sie hier alle relevanten Informationen zu unserem Weiterbildungsangebot.        Bei weiteren Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Created with Sketch.

Mit unserem Seminarangebot möchten wir Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, fundierte Kenntnisse und Handlungskompetenzen im Bereich der Klärungsorientierten Psychotherapie (KOP) zu erlangen. 

Einen Schwerpunkt bildet die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen und  -akzentuierungen und die Berücksichtigung der Persönlichkeitsstruktur bei verschiedenen Störungsbildern.
Hierbei  geht es um das Erkennen und Einordnen der interaktionellen Auffälligkeiten. Welches Beziehungsmotiv steckt dahinter?
Ziel ist es, Ihre Fertigkeiten in Hinblick auf interaktionell herausfordernde Klient*innen zu vertiefen, sodass ein sicherer und zielführender Umgang damit geschaffen wird.

Im Zusammenhang mit der Persönlichkeit der Klient*innen geht es einhergehend um die mögliche Funktion der pathologischen Symptomatik. Im Sinne von aufrechterhaltenden Faktoren wird ein Blick auf den primären und sekundären Krankheitsgewinn geworfen. Führen die berichteten Symptome dazu sich nicht mit der Kernproblematik auseinanderzusetzen? Führen die Symptome dazu kurzfristig Fürsorge von anderen  zu erhalten?


Die Seminare beinhalten neben grundlegenden theoretischen Inhalten eine hohe Praxisorientierung. Dies gestalten wir anhand von gezielten Übungen das Gelernte anzuwenden und dem Einbringen von Fallbeispielen bzw. Erfahrungen der Teilnehmer*innen. Wir wünschen uns, dass Sie nach dem Seminar konkrete Ideen haben, die Sie bei Ihrer Arbeit einbringen können.

Inhalte unseres Seminarangebotes sind im Folgenden aufgelistet. Es gibt zudem die Möglichkeit Seminare zur Klärungsorientierten Psychotherapie mit konkreten Inhalten bzw. Themen anzufragen. 
Hier könnten Sie den Schwerpunkt mit folgenden beispielhaften Inhalten bestimmen:


  • Komplementäre Beziehungsgestaltung bei herausfordernden interaktionellen Auffälligkeiten wie Grenzverletzungen, Histrionik etc. 
  • Bedeutung der Persönlichkeitsstruktur bei der Entstehung von Symptomatik und diesbezügliche Besonderheiten im Behandlungsverlauf
  • Persönlichkeitsstörungen und -akzentuierungen/ Modell der Doppelten Handlungsreaktion nach Sachse
  • Methoden zur Bearbeitung kognitiver und affektiver Selbst- und Beziehungsannahmen (Klärung, EPR nach Sachse) 
  • Selbsterfahrung (Klärung und beginnende Bearbeitung eigener Selbst- und Beziehungsannahmen)

 
Unsere Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 8-12 Teilnehmer*innen. Wir möchten allen die Möglichkeit bieten Fragen zu stellen, von ihren/seinen Erfahrungen zu berichten und praktische Übungen gut zu nutzen.

Die Seminare finden in der Regeln in Blockveranstaltungen Freitags und Samstags von 9.00 bis 17.30 Uhr statt. Unser Weiterbildungsangebot findet aufgeteilt in zwei Blockveranstaltungen statt.

Unser Seminarangebot richtet sich an Psycholog*innen, Psychologische Psychotherapeut*innen (i.A.), Ärzt*innen aus den Fachgebieten  Neurologie und Psychiatrie, ärztliche Psychotherapeut*innen (Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychotherapie oder Psychoanalyse).

Die Teilnehmer*innen werden in der Regel nach Disziplin und Berufserfahrung zugeteilt.

Die Kosten richten sich nach Umfang und Gruppengröße.

Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich gerne über Kontakt bei uns anmelden. 


Seminarangebote für verwandte Berufsgruppen

Gerne stehen wir für Behandlungsteams aus Beratungsstellen, Kliniken etc. zur Verfügung. Hier können Pfleger*innen, Sozialarbeiter*innen/-pädagog*innen/-assistent*in, Ärzt*innen, Heilpraktiker*innen und weitere Berufsgruppen aus dem sozialen Bereich themenspezifische Seminare für psychologische bzw. therapeutische Themen anfragen. 
Wir freuen uns auf Sie! 

Created with Sketch.